Berufsbildung

Was ist Berufsbildung? 

Berufsbildung bedeutet, dass Sie in unseren Werkstätten ihre spätere berufliche Tätigkeit erlernen. Sie probieren zwei Jahre lang verschiedene Arbeiten aus und durch angeleitetes Üben und Lernen werden Sie darin immer besser. Informationen zur Aufnahme und zum Berufsbildungsbereich in Leichter Sprache und in verschiedenen Ländersprachen finden Sie hier.

Ob ich das wohl schaffe?

Wir glauben schon, denn in dieser Zeit helfen wir Ihnen, mit Stress oder Sorgen umzugehen und diese zu bewältigen. Sie werden die ganze Zeit durch unsere Bildungsbegleiter*innen unterstützt und haben immer Ansprechpartner*innen.

 

Die Berufs­bildungs­maßnahme ist Ihre Grund­lage für eine spätere Berufstätig­keit.

Sie können dann später in einem der vielen Ar­beits­be­reiche von Westfalen­fleiß arbeiten, oder womöglich auch auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eine Stelle finden.

Berufliche Bildung die zu Ihnen passt

Sie können Ihre berufliche Bildung in vier verschiedenen Qualifikationsstufen machen. Je nach Ihren persönlichen Lernvoraussetzungen finden Sie Ihre passende Stufe.

Arbeiten ausprobieren

Während der Berufsbildungsmaßnahme machen Sie auch verschiedene Praktika. Ein Praktikum ist dazu da, Ihren späteren Beruf auszuprobieren. Sie werden beim Kennenlernen dieser Berufsfelder begleitet.

Was für Arbeiten kann ich kennenlernen?

  • Besen&Bürsten
  • Copyshop
  • Elektromontage
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Gärtnerei
  • Grafik und Druckerei
  • Großwäscherei
  • Hauswirtschaft
  • Konfektionierung
  • Lager
  • Landwirtschaft
  • Metallverarbeitung
  • Montage
  • Näherei
  • Schreinerei
  • Tampondruck
  • Textilverarbeitung
  • Verpackung
  • Versand
  • Verwaltung

 

Bekomme ich Geld?

Ja, Sie erhalten während der gesamten Zeit Zahlungen. Wir helfen Ihnen dabei, die dafür nötigen schriftlichen Dinge zu regeln.

 

Und wenn ich dann fertig bin, was kommt dann?

Sie erhalten nach Abschluss Ihrer Berufsbildung ein Zertifikat, das Ihre berufliche Qualifikation beweist. Damit können Sie in unseren Werkstätten, aber auch in anderen Einrichtungen eine Arbeitsstelle bekommen.

 

Ich habe noch mehr Fragen.

Sehr gerne treffen wir uns mit Ihnen. Jeder Mensch und jeder Lebensweg ist anders. Deshalb können wir am besten im persönlichen Gespräch alle Ihre Fragen beantworten und Ihnen weiter helfen.

 

  Laura Schulze König
Arbeitsbereichsleitung BBB
  laura.schulzekoenig@westfalenfleiss.de
  0251 61800-331

 

Spendenkonto

Sie möchten uns eine Spende zukommen lassen?

Dann klicken Sie bitte hier!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Kontaktdaten Hauptwerkstatt
und Verwaltung

Westfalenfleiß GmbH
Arbeiten und Wohnen

Kesslerweg 38-42
48155 Münster

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu E-Mail-Anhängen

Ansprechpartner zu den einzelnen Bereichen finden Sie in den entsprechenden Rubriken.

So finden Sie uns an unserem Hauptstandort!

Die Adressen der anderen Werkstattstandorte und der Wohnhäuser finden Sie in den entsprechenden Unterrubriken.

Copyright 2025 © – Design, Code & SEO by 2P&M Werbeagentur.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hinweis: Dies ist eine Vorlage. Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an.
Eine Übersicht der verwendeten Theme-Cookies finden Sie in der Dokumentation. Wir empfehlen, diese hier oder in Ihrer Datenschutzerklärung aufzuführen.

Zum Hauptmenü Zum Inhalt Accessibility Tools öffnen
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shortcuts
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Shift + Alt + E
Shift + Alt + D
Shift + Alt + O
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.