Arbeitsgelegenheiten

Was ist eine Arbeitsgelegenheit (AGH)?

Nach längerer Arbeitslosigkeit oder Krankheit bietet eine AGH die Möglichkeit, sich langsam wieder in den Arbeitsalltag einzufinden und sich an die Arbeitsanforderungen zu gewöhnen.

Die AGH beinhaltet dabei eine zusätzliche, im öffentlichen Interesse liegende Tätigkeit.

Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von 1,50 € pro geleisteter Arbeitsstunde. Zudem können Fahrtkosten sowie je nach Einsatzbereich die Kosten für erforderliche Arbeitskleidung übernommen werden.

Es steht Ihnen bei der Teilnahme an einer AGH ein Ansprechpartner zur Seite.

Rahmenbedingungen

  • Maßnahmedauer 6 bis 12 Monate
  • Bis zu 20 Stunden pro Woche
  • Arbeitszeiten individuell, nach Absprache

Teilnehmer*innen

Menschen, die Unterstützung bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven und bei dem Wiedereinstieg in das Arbeitsleben benötigen

Teilnahmevoraussetzung

SGB II-Bezug sowie die Empfehlung durch den Jobcoach des Jobcenters Münster

Kooperationspartner

Jobcenter Münster

Angebote

  • Hilfe bei der beruflichen Orientierung
  • Entwicklung beruflicher Perspektiven
  • Niedrigschwellige Arbeitserprobung für max. 20 Stunden/Woche in dem Einsatzfeld
  • Abbau von Vermittlungshemmnissen
  • Vermittlung von weiteren Praktika oder Qualifizierungsmaßnahmen
  • Hilfe bei der Stellensuche und Bewerbung

Ziele

  • Erkennen und Stärken der eigenen Interessen und Ressourcen
  • Erproben der eigenen Belastbarkeit
  • Entwicklung von (beruflichen) Anschlussperspektiven
  • Steigerung der sozialen Kompetenzen
  • Förderung und Stabilisierung der individuellen Situation

Mögliche Aufgaben in dem Einsatzfeld „Arbeitsbereich für schwerst­mehrfach­behinderte Menschen in Werkstätten“

  • Unterstützung bei der Betreuung und Förderung von schwerstmehrfachbehinderten Menschen
  • Soziale Begleitung von schwerstmehrfachbehinderten Menschen
  • Unterstützung der pädagogischen Arbeit
  • Unterstützung bei arbeitsbegleitenden Angeboten
  • Unterstützung bei der Essensversorgung
  • Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Weitere Tätigkeiten

 

Franziska Trappe   Franziska Trappe
Pädagogische Geschäftsführung
  franziska.trappe@westfalenfleiss.de
  0251 61800-124
  0251 61800-126

Spendenkonto

Sie möchten uns eine Spende zukommen lassen?

Dann klicken Sie bitte hier!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Kontaktdaten Hauptwerkstatt
und Verwaltung

Westfalenfleiß GmbH
Arbeiten und Wohnen

Kesslerweg 38-42
48155 Münster

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu E-Mail-Anhängen

Ansprechpartner zu den einzelnen Bereichen finden Sie in den entsprechenden Rubriken.

So finden Sie uns an unserem Hauptstandort!

Die Adressen der anderen Werkstattstandorte und der Wohnhäuser finden Sie in den entsprechenden Unterrubriken.

Copyright 2025 © – Design, Code & SEO by 2P&M Werbeagentur.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hinweis: Dies ist eine Vorlage. Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an.
Eine Übersicht der verwendeten Theme-Cookies finden Sie in der Dokumentation. Wir empfehlen, diese hier oder in Ihrer Datenschutzerklärung aufzuführen.

Zum Hauptmenü Zum Inhalt Accessibility Tools öffnen
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shortcuts
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Shift + Alt + E
Shift + Alt + D
Shift + Alt + O
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.