Wenn Männer über Männlichkeit sprechen

von admin

Forschungsprojekt der Katholischen Hochschule NRW mit Beschäftigten von Westfalenfleiß

 

Was bedeutet es, ein Mann zu sein, und wie wird Männlichkeit erlebt, wenn man mit einer Behinderung lebt?

Diesen Fragen gehen derzeit Studierende des Masterstudiengangs Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik an der Katholischen Hochschule NRW nach. Im Rahmen eines Lehrforschungsprojekts führen sie Interviews mit Männern mit Behinderung, um herauszufinden, wie Männlichkeitsbilder entstehen und was sie prägt.

Am Standort der ISM an der Rudolf-Diesel-Straße 67 waren zwei Studentinnen zu Gast, um mit Beschäftigten zu sprechen. „Wir sind gespannt, welche Ergebnisse am Ende herauskommen“, sagen die Studentinnen. Die Auswertung soll im Januar 2026 an der Hochschule vorgestellt werden.

Auch für die arbeitsbegleitende Maßnahme der Männergruppe, deren Teilnehmende im Vorfeld über das Projekt informiert wurden und sich anschließend freiwillig zur Teilnahme melden konnten, sind die Ergebnisse spannend. Diese könnten Impulse für die weitere Gruppenarbeit liefern und neue Perspektiven darauf eröffnen, wie Männer mit und ohne Behinderung über Rollenbilder sprechen.

TEXT IN LEICHTER SPRACHE

An der Katholischen Hochschule NRW gibt es ein Forschungs-Projekt.

Zwei Studentinnen machen bei dem Projekt mit.

Die Studentinnen wollten wissen:

Was bedeutet es, ein Mann zu sein?

Wie erleben Männer mit Behinderung ihr Leben als Mann?

Dafür haben sie Interviews gemacht.

Ein Interview ist ein Gespräch mit Fragen und Antworten.

Die Gespräche fanden bei Westfalenfleiß statt.

Der Ort war an der Rudolf-Diesel-Straße 67.

Im Januar 2026 werden die Ergebnisse an der Hochschule vorgestellt.

Die Befragung war Teil einer arbeitsbegleitenden Maßnahme für die Männergruppe von Westfalenfleiß.

Die Männergruppe hat vorher Informationen über das Projekt bekommen.

Danach konnten sich die Männer freiwillig anmelden.

Alle sind gespannt auf die Ergebnisse.

Die Ergebnisse helfen, in der Männergruppe weiter über das Thema zu sprechen.

Spendenkonto

Sie möchten uns eine Spende zukommen lassen?

Dann klicken Sie bitte hier!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Kontaktdaten Hauptwerkstatt
und Verwaltung

Westfalenfleiß GmbH
Arbeiten und Wohnen

Kesslerweg 38-42
48155 Münster

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu E-Mail-Anhängen

Ansprechpartner zu den einzelnen Bereichen finden Sie in den entsprechenden Rubriken.

So finden Sie uns an unserem Hauptstandort!

Die Adressen der anderen Werkstattstandorte und der Wohnhäuser finden Sie in den entsprechenden Unterrubriken.

Copyright 2025 © – Design, Code & SEO by 2P&M Werbeagentur.
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shortcuts
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Shift + Alt + E
Shift + Alt + D
Shift + Alt + O
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hinweis: Dies ist eine Vorlage. Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an.
Eine Übersicht der verwendeten Theme-Cookies finden Sie in der Dokumentation. Wir empfehlen, diese hier oder in Ihrer Datenschutzerklärung aufzuführen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.