Feuerwehrübung auf Gut Kinderhaus: Wenn aus Nebel plötzlich Ernst wird

von admin

Feuerwehr und Rotes Kreuz proben den Ernstfall

Als Christian Gerlach, Leitung Gebäudemanagement und Brandschutzbeauftragter bei Westfalenfleiß, um 19.28 Uhr über den Brandmelder Alarm auflöst, liegen Teile der Wohneinrichtung Gut Kinderhaus in dichtem Nebel, genauer gesagt: in Diskonebel. Der simuliert den Rauch, der im Ernstfall Orientierung und Sicht erschweren würde. Was für die Feuerwehr Routine ist, war für viele Bewohner*innen ein spannendes Erlebnis: Plötzlich standen mehrere Löschfahrzeuge auf dem Hof, Einsatzkräfte liefen mit Atemschutz durch den Flur, und draußen blitzten Blaulichter im Dunkeln.

Insgesamt drei Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Münster waren an der Übung beteiligt: aus Kinderhaus, Altstadt und Gievenbeck. Unterstützt wurden sie vom Roten Kreuz, das die Rettung und Betreuung der „verletzten“ Personen übernahm. Mit fünf Löschfahrzeugen, einer Drehleiter und dem sogenannten B-Dienst der Berufsfeuerwehr wurde der Ablauf eines Großeinsatzes trainiert. „Der erste eintreffende Löschzug erkundet das Gelände, sucht nach Zugängen und Ansprechpartnern und klärt, wer sich noch im Gebäude befindet“, erklärt Hauptbrandmeister Nils Voß vom Löschzug Altstadt. „Dabei stellen wir viele Fragen: Wo finde ich wen? Wie viele Personen sind noch drin? Und natürlich: Wo brennt es?“

Solche Übungen finden regelmäßig statt – kleinere in den einzelnen Löschzügen, größere in dieser Konstellation etwa einmal im Jahr. „Jedes Mal ist ein anderer Standort dran, das Szenario wird individuell geplant“, sagt Voß. „Gut Kinderhaus war dafür eine tolle Übungsumgebung, realistisch, weitläufig und mit verschiedenen Gebäuden.“

Während die Einsatzkräfte nach der Übung ihre Schläuche wieder einrollten, war die Übung auf Gut Kinderhaus noch lange Gesprächsstoff – mit der beruhigenden Gewissheit, dass im Ernstfall viele helfende Hände bereitstehen.

TEXT IN LEICHTER SPRACHE

Auf Gut Kinderhaus gab es eine Feuerwehr-Übung.
Auch das Rote Kreuz war dabei.

Viele Bewohnerinnen und Bewohner haben zugeschaut.
Im Haus war Nebel.
So sollte gezeigt werden, wie es aussieht, wenn es brennt.

Mehrere Feuerwehr-Autos kamen.
Auch eine große Leiter war dabei.
Die Feuerwehrleute sind ins Haus gegangen.
Sie haben nach Menschen gesucht.
Dann haben sie das Feuer gelöscht.

Solche Übungen sind wichtig.
So können Feuerwehr und Rotes Kreuz gut zusammen arbeiten.
Und sie können im Notfall schnell helfen.

Quelle Fotos: Rotes Kreuz Münster und Westfalenfleiß

Spendenkonto

Sie möchten uns eine Spende zukommen lassen?

Dann klicken Sie bitte hier!

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Kontaktdaten Hauptwerkstatt
und Verwaltung

Westfalenfleiß GmbH
Arbeiten und Wohnen

Kesslerweg 38-42
48155 Münster

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu E-Mail-Anhängen

Ansprechpartner zu den einzelnen Bereichen finden Sie in den entsprechenden Rubriken.

So finden Sie uns an unserem Hauptstandort!

Die Adressen der anderen Werkstattstandorte und der Wohnhäuser finden Sie in den entsprechenden Unterrubriken.

Copyright 2025 © – Design, Code & SEO by 2P&M Werbeagentur.
Shift+Alt+A ESC to Close
Bedienungshilfen
Shortcuts
Shift + Alt + M
Shift + Alt + I
Shift + Alt + E
Shift + Alt + D
Shift + Alt + O
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Hinweis: Dies ist eine Vorlage. Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an:
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hinweis: Bitte passen Sie den Text an Ihre spezifischen Anforderungen an.
Eine Übersicht der verwendeten Theme-Cookies finden Sie in der Dokumentation. Wir empfehlen, diese hier oder in Ihrer Datenschutzerklärung aufzuführen.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.